Impressum

KM Intelligent Investments UG (haftungsbeschränkt)
Speckheim 3
D – 91575 Windsbach
HRB 8196 / Steuernummer: 203/130/51111
  
Kontakt
Tel: +49 1749998409
Email: info@km-investments.de
           buchhaltung@km-investments.de
           support@km-investments.de

Geschäftsführer: Thomas Meßthaler / Kevin Krippner
 
Hinweis Haftungsausschluss
Die KM Intelligent Investments UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Haftung für die bereitgestellten Analysen, Berichte, Handelsanregungen und Informationen. Diese stellen in keiner Weise einen Aufruf oder Aufforderung zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Analysen, oder anderweitige Informationen, stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der vermittelten und bereitgestellten Inhalte, ist somit ausgeschlossen.
 
Alle im Rahmen dieser Website und Publikationen von KM Intelligent Investments UG, ausgeführten Analysen und Informationsbereitstellungen durch die KM Intelligent Investments UG oder einem ihrer Vertreter und Partner, stellen keine Finanzanalyse, Finanzberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Handeln dar, im Sinne des §34b WpHG. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn einzelne Emittenten, Wertpapiere, Derivate oder Handelsplattformen, erwähnt oder besprochen werden.
 
Abonnenten und Leser, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte, Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. KM Intelligent Investments UG übernimmt keinerlei Haftung für die erteilten Informationen. Insbesondere weist die KM Intelligent Investments UG hierbei, auf die bei Geschäften, mit Optionsscheinen, Futures, CFDs, Derivaten und derivativen Finanzinstrumenten, besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen, Futures, CFDs, bzw. Derivaten ist ein Finanztermingeschäft. Den großen Chancen solcher Geschäfte, stehen entsprechende Risiken gegenüber. Diese je nach Art und Emittent, nicht nur einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals, sondern darüber hinausgehende Verluste, nach sich ziehen können. Aus diesem Grund setzt diese Art von Geschäften vertiefte Kenntnisse in Bezug auf diese Finanzprodukte, die Wertpapiermärkte, Wertpapierhandelstechniken und -Strategien voraus.
 
Geschäftsführer und Mitarbeiter der KM Intelligent Investments UG, können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, Anteile an Wertpapieren halten, welche auf dieser Website und in den Publikationen der KM Intelligent Investments UG, im Rahmen einer Chart- oder Marktanalyse besprochenen werden. Die Redaktion bzw. Autoren beziehen ihre Informationen aus Quellen und Ressourcen, die sie als vertrauenswürdig erachteten. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen, kann und wird nicht übernommen werden.
 
Die Anmeldung auf dieser Website, oder ein Abonnement der Chart- oder Fundamentalanalysen der KM Intelligent Investments UG, beinhaltet keine Genehmigung zur Kopie, Vervielfältigung oder Weitergabe an unbefugte Dritte. Sofern nicht anders ausgewiesen oder gekennzeichnet, liegen alle Rechte an den enthaltenen Aussagen bei der KM Intelligent Investments UG. Jeglicher registrierte Verstoß wird geahndet.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 
 
Datenschutzhinweise für km-investments.de
(nachfolgend „Datenschutzhinweise“)
 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.km-investments.de (nachfolgend auch „Website“) besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig.
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als Betroffener im Rahmen der Nutzung unserer Website möchten wir,
KM Intelligent Investments UG (haftungsbeschränkt)      
Speckheim 3
91575 Windsbach
Deutschland
E-Mail: support@km-investments.de

(nachfolgend auch „wir“ oder „KM Investments“)
als Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts und zugleich Diensteanbieterin, Sie nachfolgend informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO. Falls Sie selbst einmal einen Blick in die DSGVO bzw. das BDSG werfen möchten, finden Sie diese im Internet unter: eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679 bzw. www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/.
Diese Datenschutzhinweise beziehen sich nicht auf andere Websites von uns oder fremde Websites anderer Anbieter, auf die von der Website aus verlinkt wird. Bitte nehmen Sie daher ggf. die dortigen Datenschutzhinweise zur Kenntnis. Auch kann es vorkommen, dass wir Ihnen in anderen Situationen der Kontaktaufnahme bzw. Datenverarbeitung weitere Datenschutzhinweise zur Verfügung stellen, die Sie ggf. ebenfalls zur Kenntnis nehmen sollten.
 
Übersicht
1.         Gegenstand des Datenschutzes, Datenkategorien und Quellen
2.         Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
3.         Server-Log-Daten
4.         Kommunikation per Kontaktformular oder E-Mail
5.         Analysemail-/Newsletter-Versand
6.         Cookies
7.         Webanalyse/Google Analytics
8.         Bestellungen
9.       Empfänger personenbezogener Daten
10.       Datenverarbeitung in Drittländern
11.       Speicherdauer
12.       Ihre Rechte
13.       Sicherheit
14.       Änderungen
 
1. Gegenstand des Datenschutzes, Datenkategorien und Quellen
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen.
Wir verarbeiten regelmäßig folgende Kategorien von Daten zu Ihrer Person:
Stammdaten, insbesondere Name, Vorname, Anrede.
Kontaktdaten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift.
Vertragsdaten, insbesondere Daten, die im Rahmen Ihrer Bestellungen anfallen.
Rechnungs-/Zahlungsdaten, insbesondere Angaben zu Ihrer Zahlungsart sowie sonstige Daten im Rahmen der jeweiligen Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung.
Inhaltsdaten, insbesondere Ihre Texteingaben in Freifeldern sowie die in der Korrespondenz zwischen Ihnen und uns enthaltenen Daten.
Nutzungsdaten, insbesondere die von Ihnen besuchten Seiten unserer Website, Zugriffszeiten, Ihre IP-Adresse sowie Informationen in Cookies.
                                    Ihre personenbezogenen Daten stammen dabei von Ihnen selbst, insbesondere aus den von Ihnen gemachten Angaben, Ihren Bestellungen sowie aus Ihrer Nutzung unserer Website.
 
2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zweckbezogen und soweit eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Die Verarbeitung Ihrer Daten werden wir dabei für die folgenden Zwecke vornehmen und auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO): Insbesondere zur Durchführung und Verwaltung Ihrer Bestellungen auf unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO): Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO): Auch werden wir bestimmte Daten nur auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeiten. Die konkreten Zwecke ergeben sich in diesem Fall aus dem Inhalt der jeweiligen Einwilligungserklärung. Sie haben das Recht, Ihre ggf. erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe hierzu auch Ziffer 13).
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO): Wir werden ferner bestimmte Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, z.B. zur Bereitstellung und dem Betrieb der vorliegenden Website.

Wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können und unter welchen Voraussetzungen wir unsere Verarbeitung einstellen bzw. einschränken müssen, erfahren Sie unter Ziffer 13.
Nähere Angaben zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen der einzelnen Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter den nachfolgenden Ziffern.
 
3. Server-Log-Daten
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Durch den Besuch unserer Website können jedoch folgende Informationen über den Zugriff gespeichert werden:
• IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
• abgerufene Datei,
• zuletzt angesehene Produkte
• den http-Antwort-Code,
• die vorherige Website, von der aus Sie die Website besuchen (Referrer-URL),
• Datum, Uhrzeit und Zeitzone der Serveranfrage,
• Browsertyp und -version,
• verwendetes Betriebssystem des anfragenden Endgerätes,
• Suchbegriff mit dem die Website, beispielsweise über Google, gefunden wurde.
Diese Nutzungsdaten verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO zur Bereitstellung der Website, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Website und deren technische Funktionsfähigkeit zu ermöglichen und dauerhaft aufrecht zu erhalten. Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Website nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.
Die automatisiert erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckentfall.
Sie können der Erfassung und der Speicherung Ihrer Server-Log-Daten nicht widersprechen, da diese Daten zwingend für einen reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind.
 
4. Kommunikation per Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular oder E-Mail kommunizieren, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (wie bspw. Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet, entweder zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage(n) sowie zur technischen Administration. Die von Ihnen über unsere Kontaktformulare mitgeteilten Daten werden bei der Übermittlung durch Transport Layer Security (TLS), weitläufig bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Socket Layer (SSL), verschlüsselt.
Die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer Kommunikation per Kontaktformular oder per E-Mail übermittelt werden, erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO, wenn es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Kontaktanfragen zu bearbeiten.
Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per Kontaktformular keine vollständige Datensicherheit von uns gewährleistet werden kann und die Kommunikation per E-Mail über keine gesicherte Datenverbindung erfolgt. Sehen Sie demzufolge bitte davon ab, vertrauliche Informationen, wie Bank- oder Kreditkartendaten etc., darüber zu verschicken. Wir empfehlen wir Ihnen, für den Versand von vertraulichen Informationen auf einen sicheren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost, zurückzugreifen.
 
5. Analysemail-/Newsletter-Versand
a)  Analysemails
Soweit wir Ihnen als Teil unserer Leistungserbringung von Ihnen gebuchte Analysen per E-Mail („Analysemails“) an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zukommen lassen, erfolgt dies zur Vertragserfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO. Sie können den Erhalt der Analysemails während der Laufzeit eines Abonnements jederzeit über den entsprechenden Link am Ende einer Analysemail sowie über unser Portal deaktivieren. Die Deaktivierung der Analysemails stellt keine Kündigung des jeweiligen Abonnements dar. Wenn Sie die Analysemails wiedererhalten möchten, können Sie diese während der Laufzeit eines Abonnements jederzeit über das Portal wieder anfordern. Weitere Informationen zu Analysemails können Sie unseren AGB
(https://www.km-investments.de/agb) entnehmen.
b)  Newsletter
Um sich für unsere Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie die mit dem (*)-Hinweis versehenen Pflichtangaben machen. Hierzu zählen in der Regel Name, E-Mail-Adresse und Land. Darüber hinaus können Sie ggf. noch weitere freiwillige Angaben machen, mit denen Sie uns die interessentengerechte Auswahl und Gestaltung des Newsletters erleichtern.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Mit Abschluss dieses separaten Double-Opt-In-Verfahrens haben Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter-Bezug erteilt.
Wir versenden Newsletter nur nach entsprechender Anmeldung, d.h. mit Ihrer Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO. Der Rückgriff auf andere gesetzliche Rechtsgrundlagen bleibt ausdrücklich vorbehalten. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind diese für die Reichweite der Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und zu unserem Unternehmen.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Brief) an die oben genannten Kontaktdaten oder an support@km-investments reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
c)  Versanddienstleister
Der Versand der Analysemails sowie der Newsletter (nachfolgend zusammen „E-Mails“) erfolgt mittels des Versanddienstleisters Intuit Mailchimp 405 N Angier Ave. NE Atlanta, GA 30308 Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend „Mailchimp“). Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags, den wir mit Mailchimp geschlossen haben. Darin verpflichtet Mailchimp, die Daten unserer Nutzer zu schützen, nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von Intuit Mailchimp können Sie hier einsehen: https://www.intuit.com/privacy/protect-your-privacy/
https://mailchimp.com/de/about/security/?_gl=1*7hfu90*_up*MQ..*_ga*MjExNDEyMjIwMi4xNzM5NDgwMDMx*_ga_N5HD1RTH6E*MTczOTQ4MDAzMS4xLjEuMTczOTQ4MDM0Mi4wLjAuMTk5OTk2Nzg0NA..#Sicherheit_durch_unsere_Rechenzentren
Mailchimp verwendet Ihre Daten zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der E-Mails in unserem Auftrag. Die E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons oder Trackings-Pixel. Hierbei handelt es sich um Ein-Pixel-große Bilddateien, die auf unseren Webseiten gespeichert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, insbesondere ob Sie die E-Mail geöffnet haben oder welche Hyperlinks in der E-Mail Sie angeklickt haben. Mailchimp kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Zudem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrowser sowie zum Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Die Daten werden nicht mit weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen.
Ein Tracking mittels Web-Beacons ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen die E-Mail jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
 
6. Cookies
Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wie beispielsweise HTML5 Storage, (zusammen nachfolgend „Cookies“), um die Website optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht u.a. eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit.
Cookies sind kleine Identifizierungszeichen, die unser Webserver an Ihren Browser sendet und die Ihr Endgerät bei entsprechender Standard-Einstellung speichert. Diese können u.a. genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu uns bestanden hat. Dadurch dienen sie dem Zweck, die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten und unser Angebot zu optimieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO hinsichtlich unbedingt erforderlicher Cookies und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO, sofern Sie in die Speicherung und Nutzung von zusätzlichen eigenen Cookies bzw. Cookies von Drittanbietern einwilligen. Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn dies technisch unbedingt erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben.
Wenn Sie unsere Website nutzen, können Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung und Speicherung von zusätzlichen eigenen Cookies bzw. Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät erteilen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung in die Nutzung und Speicherung von Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die jeweiligen unten beschriebenen Cookie-Einstellungen dieser Website bezüglich zusätzlicher eigener Cookies (Ziffer 6 Buchstabe b) bzw. Cookies von Drittanbietern (Ziffer 6 Buchstabe c) deaktivieren.
Ferner können Sie (auch bezüglich unbedingt erforderlicher Cookies) in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Außerdem können Sie die Speicherung und Nutzung sämtlicher Cookies technisch mittels kostenloser Browser-Add-ons, wie z.B. „Adblock Plus“ (adblockplus.org/de) in Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (easylist.to), verhindern.
Wenn Sie die Speicherung sämtlicher Cookies verhindern, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen der Website führen.

a)  Unbedingt erforderliche Cookies
Wir verwenden auf unserer Website folgende für die Funktionsweise unserer Website unbedingt erforderlichen Cookies, an deren Speicherung wir ein berechtigtes Interesse haben, da wir unsere Website ansonsten nicht mit bestimmten grundlegenden Funktionalitäten anbieten könnten (z.B. müssten Sie sich bei jedem Seitenwechsel neu einloggen):
 Bezeichnung                          Funktion/Zweck                               Speicherdauer    
Name                                         Login  vom Benutzer                         Bis  zum Logout    
authentification                         Benutzer  kann auf Subdomain        Bis  zum Logout    
Google  Analytics KM                Auswertung                                       2  Jahre  
Unbedingt erforderliche Cookies können Sie nur technisch über Ihre Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons deaktivieren. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Website führen.

b)  Cookies von Drittanbietern
Zur Integration von Inhalten und Funktionen von Drittanbietern (siehe hierzu auch die nachfolgenden Ziffern) setzen wir Cookies von Drittanbietern (auch „Third Party Cookies“ genannt), welche es diesen z.B. ermöglichen, die Information zu erhalten, dass Sie diese Website aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Website der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wir verwenden folgende Cookies von Drittanbietern:
Mailchimp
Google Analytics
Integratly
Stripe
WooCommerce
Memberstack
GermanMarket
Lexoffice
 
 
7. Webanalyse/Google Analytics
Sofern Sie in die Nutzung und Speicherung von Cookies von Drittanbietern eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO, da die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt. Google ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (siehe www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 6 Wochen der Fall.
Sie können Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Speicherung und Nutzung der Cookies für Google Analytics mittels Deaktivieren von „Cookies von Drittanbietern“ (siehe oben Ziffer 6 Buchstabe c) widerrufen.
Ferner können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Weiterverarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Websites von Google unter den folgenden Links:
• www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
• www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
• www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
 
 
8. Bestellungen

a)  Bestellabwicklung
Um Ihnen die Auswahl und die Bestellung von Produkten sowie deren Bezahlung in unserem Portal zu ermöglichen, verarbeiten wir im Rahmen der Bestellvorgänge Ihre Daten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von vertraglichen Leistungen im Rahmen des Betriebs unseres Portals, zur Bestellabwicklung sowie zur Erbringung von Kundenservices. Bei Vornahme einer Bestellung über das Portal werden insbesondere Ihre Stammdaten, Kontaktdaten und Vertragsdaten verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO (Durchführung der Bestellvorgänge) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO, soweit die Speicherung der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dient. Dabei sind die jeweils als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. Zusätzlich können Sie freiwillige Angaben machen; die für die Vornahme und Durchführung der Bestellung nicht erforderlich sind. Die Speicherung der freiwilligen Angaben erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, von Ihnen freiwillig angegebene Daten zu verarbeiten.
Sie können der Verarbeitung freiwillig angegebener Daten jederzeit z.B. durch eine Nachricht an support@km-investments.de widersprechen.
Die Daten übermitteln wir Dritten nur im Rahmen der Bestellung, insbesondere der Zahlungsabwicklung und Auslieferung, oder im Rahmen gesetzlicher Rechte und Pflichten. Die Daten werden nur dann in Drittländern verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. bei Auslieferung an einen Lieferort außerhalb der EU).

Die Löschung der von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten erfolgt nach Ablauf einschlägiger gesetzlicher Gewährleistungs-, Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten.
b)  Zahlungsabwicklung
Zur Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit den Anbietern
Stripe Payments Europe, Limited (SPEL)
1 Grand Canal Street Lower
Grand Canal Dock
Dublin
D02 H210
Irland

WooCommerce, Automatic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco,
CA 94110, USA, sowie

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, zusammen.
Hierbei kommt es zum Zwecke der Zahlungsabwicklung zu einer Übertragung Ihrer Zahlungsdaten (Name Ihres Kreditinstituts, IBAN, BIC, CVV) an den jeweiligen Zahlungsdienstanbieter. Wir selbst speichern Ihre Zahlungsdaten nicht.
Bitte beachten Sie daher die jeweiligen Datenschutz- bzw. Sicherheitshinweise der Zahlungsdiensteanbieter:
• WooCommerce, Automattic Inc.,
www.woocommerce.com/document/privacy-payments/#how-payment-providers-use-data
www.woocommerce.com/document/woocommerce-security-faq
• PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE,
• Stripe Payments Europe Limited (SPEL) www.stripe.com/de/legal/imprint
www.woocommerce.com/document/privacy-payments/#how-payment-providers-use-data
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO, da die Zahlungsabwicklung zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
 
9. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an externe Empfänger weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht.
Externe Empfänger können insbesondere sein:
Auftragsverarbeiter: Dies sind Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Website. Solche Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Diese Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind unter Wahrung der gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 28 DSGVO dazu befugt, uns solcher Auftragsverarbeiter zu bedienen.
Öffentliche Stellen: Dies sind Behörden, staatliche Institutionen und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, bspw. Aufsichtsbehörden, Gerichte, Staatsanwaltschaften oder Finanzbehörden. An solche öffentlichen Stellen werden personenbezogene Daten nur aus gesetzlich zwingenden Gründen übermittelt. Rechtsgrundlage einer solchen Übermittlung ist ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO.
Private Stellen: Diensterbringer und Hilfspersonen, an die Daten zur Durchführung Ihrer Bestellung, auf Basis Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt werden, beispielsweise Versanddienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a, b, c und/oder f DSGVO.
 
10. Datenverarbeitung in Drittländern
In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sofern wir Ihre Daten doch im Einzelfall in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln (z.B. zur Durchführung einer Bestellung aus einem Drittland), stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass entweder ein gesetzlich erlaubter Ausnahmefall vorliegt, beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Sie in die Datenübermittlung einwilligen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird beispielsweise gewährleistet durch eine Zertifizierung des Empfängers unter dem EU-U.S. Privacy Shield, den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder das Vorliegen von verbindlichen unternehmensinternen Datenschutzvorschriften, sog. Binding Corporate Rules (BCR). Bezüglich des angemessenen Datenschutzniveaus in der Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32000D0518).
 
11. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Ein Erfordernis zur Speicherung Ihrer Daten kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen oder Gewährleistungsansprüche prüfen und gewähren bzw. abwehren zu können.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben (z.B. im Rahmen von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten).
 
12. Ihre Rechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zu. Im Einzelnen sind dies:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16 und Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG): Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (z.B. im Wege der Sperrung).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung bestimmter Cookies widerrufen möchten, beachten Sie bitte unsere Ausführungen unter Ziff. 5.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 102932, 70025 Stuttgart, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711 615541-0, Fax: 0711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.
Bei Fragen zum Thema der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechte stehen wir Ihnen unter support@km-investments.de oder den sonstigen oben genannten Kommunikationswegen gerne zur Verfügung.
 
13. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Ihre im Rahmen der Nutzung unserer Website übertragenen personenbezogenen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL).
Unsere Beschäftigten sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.
 
14. Änderungen
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Sofern für eine Änderung Ihre Einwilligung erforderlich ist, werden wir diese von Ihnen einholen. Wir empfehlen Ihnen, sich über die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise zu informieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen.
 
Stand:          Februar 2025